Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre liegt uns am Herzen. Hier erfahren Sie transparent, wie wir Ihre Daten erheben, nutzen und schützen.

solyquantis nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Diese Erklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, welche Rechte Sie haben und an wen Sie sich bei Fragen wenden können.

Stand: Januar 2026

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

solyquantis

Lichteneck 1

73235 Weilheim an der Teck, Deutschland

Telefon: +49 7131 6440664

E-Mail: info@solyquantis.com

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website solyquantis.com werden durch den Browser automatisch Informationen an unseren Server gesendet. Diese werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert:

Datenart Zweck der Erhebung
IP-Adresse des anfragenden Rechners Technische Kommunikation und Sicherheit
Datum und Uhrzeit des Zugriffs Systemanalyse und Fehlerdiagnose
Name und URL der abgerufenen Datei Bereitstellung der gewünschten Inhalte
Website, von der aus der Zugriff erfolgt Analyse der Nutzungsströme
Verwendeter Browser und Betriebssystem Optimale Darstellung der Website

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, der Systemsicherheit und eines komfortablen Nutzungserlebnisses. Die Daten werden nach spätestens sieben Tagen gelöscht.

Bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular erreichen, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Folgende Informationen werden erhoben:

  • Vollständiger Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (sofern angegeben)
  • Nachrichteninhalt und Betreff
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Kontaktaufnahme verwendet und nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

3. Verwendungszwecke Ihrer Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden klar definierten Zwecken:

Bereitstellung der Website

Technische Bereitstellung unserer Online-Inhalte und Gewährleistung der Funktionalität aller Features unseres Bildungsangebots.

Kommunikation

Beantwortung Ihrer Anfragen, Information über unsere Bildungsprogramme und Klärung von Fragen zur Rentabilitätsanalyse.

Vertragsabwicklung

Durchführung von Weiterbildungsvereinbarungen und Bereitstellung der gebuchten Leistungen gemäß den vereinbarten Konditionen.

Verbesserung unseres Angebots

Analyse der Nutzung zur Optimierung unserer Bildungsinhalte und Anpassung an die Bedürfnisse unserer Teilnehmer.

Jede Verarbeitung erfolgt auf einer rechtlichen Grundlage gemäß DSGVO. Wir verwenden Ihre Daten niemals für Zwecke, die über das vereinbarte Maß hinausgehen.

4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:

Technische Dienstleister

Wir arbeiten mit ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Website und der Durchführung unserer Bildungsprogramme unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter erhalten nur Zugriff auf die Daten, die für ihre spezifische Aufgabe erforderlich sind:

  • Hosting-Anbieter für die technische Infrastruktur unserer Website
  • E-Mail-Service-Provider für die sichere Kommunikation
  • Technische Wartungsdienstleister für Systemsicherheit

Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Sie haben mit uns einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir rechtlich verpflichtet, Ihre Daten an staatliche Stellen zu übermitteln, beispielsweise:

  • An Strafverfolgungsbehörden bei begründetem Verdacht
  • An Finanzbehörden zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten
  • An Gerichte im Rahmen rechtlicher Auseinandersetzungen

Solche Weitergaben erfolgen ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.

5. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf folgende Informationen:

  • Zwecke der Verarbeitung
  • Kategorien der verarbeiteten Daten
  • Empfänger oder Kategorien von Empfängern
  • Geplante Speicherdauer
  • Ihre weiteren Rechte (Berichtigung, Löschung, Einschränkung)

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. Wir nehmen die notwendigen Änderungen umgehend vor.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Die Daten sind für die Zwecke nicht mehr notwendig
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es gibt keine andere Rechtsgrundlage
  • Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein
  • Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
  • Eine rechtliche Verpflichtung erfordert die Löschung

Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie die Richtigkeit bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber statt Löschung eine Einschränkung wünschen, oder wenn Sie die Daten zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten Ihre Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

6. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Technische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme zur Abwehr von Angriffen
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in unseren Systemen
  • Regelmäßige Backups zur Gewährleistung der Datenverfügbarkeit

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Verpflichtung aller Mitarbeiter auf Vertraulichkeit und Datenschutz
  • Regelmäßige Schulungen zum Thema Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenpannen
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und dem aktuellen Stand der Technik angepasst.

7. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Datenart Speicherdauer
Server-Logfiles Maximale Speicherdauer von 7 Tagen
Kontaktanfragen Bis zur vollständigen Bearbeitung, dann Löschung nach 3 Monaten
Vertragsdaten Dauer des Vertragsverhältnisses plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (6-10 Jahre)
Buchhaltungsunterlagen 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlicher Vorgaben
Einwilligungserklärungen Bis zum Widerruf plus 3 Jahre zur Nachweisführung

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Verarbeitung erforderlich ist. In diesem Fall werden die Daten bis zur Klärung gesperrt.

8. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

Lautenschlagerstraße 20

70173 Stuttgart

Telefon: 0711 615541-0

E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Sie können sich aber auch an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden. Eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde lässt andere Rechtsbehelfe unberührt.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie gesondert informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Januar 2026 aktualisiert und ist seither gültig.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten sowie zur Auskunft, Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten wenden Sie sich bitte an:

info@solyquantis.com

Telefon: +49 7131 6440664

Wir beantworten Ihre Anfrage in der Regel innerhalb von 48 Stunden.